Zutaten
für ca. 30 – 35 Stück:
250 g Mehl, glatt
1 Ei
100 g Backzucker
100 g Butter
1 Päckchen Vanillezucker
1/4 Päckchen Backpulver
Füllung:
Apfelgelee, Apfelbrand
Verzierung:
selbstgemachten Apfelzucker
Zubereitung:
- Aus den angegebenen Zutaten einen Mürbteig zubereiten und über Nacht eingewickelt in Haushaltsfolie im Kühlschrank rasten lassen.
- 3 mm dick ausrollen und Äpfelchen ausstechen, jedes 2. Plätzchen mit einem Loch (ich nahm für die Löcher den Ausstecher, den man für Kamine in einer Pastete nimmt)
- Bei 170 Grad Heißluft oder 190 Grad Unter- und Oberhitze ca. 10 bis 12 Minuten backen.
- Mit Apfelgelee, vermischt mit Apfelbrand jeweils zwei zusammensetzen.
- Mit Apfelzucker bestreuen.
Zubereitung Apfelzucker:
- Apfelschalen sehr gut trocknen und in einem Mahlwerk zermahlen.
- Braunen Zucker und zermahlene Apfelschalen vermischen und nochmals in einer Mühle vermahlen, sodass ein richtiger Staubzucker entsteht.
Tipp:
Apfelzucker eignet sich hervorragend auch zum Bestreuen von Apfelstrudel oder Apfelkuchen. Auch sonstigen Apfel-Nachspeisen gibt es eine besonders „apfelige“ Note und unterstreicht den Apfelgeschmack.