Variationen der Füllungen und Teige:
(von links nach rechts am Bild)
„Gartenkräuter“ – Teig mit Gartenkräuter
„Toskana“ – Teig mit Zucchini
„Thunfisch“ – Teig mit Ayvar
„geräucherter Lachs“ – Teig mit Spinat
„Entenbrust“ – Teig mit Karotten
Zutaten für die Teige je Teig:
5 Eier Größe L
2 EL Frischkäse
2 EL geschälte, geriebene, geröstete Mandeln
100 g Reibkäse nach Wahl
½ TL Salz
½ TL Suppenwürze, vegan
schwarzer Pfeffer
dazu kommen jeweils in die verschiedenen Teige:
– Gartenkräuter: 1 kleine Zucchini, geraffelt und 1 Hand voll frisch gehackte Kräuter
– Toskana: 1 kleine geraffelte Zucchini
– Thunfisch: ½ Glas Ayvar und 1 EL Tomatenmark
– Lachs: 350 g gut abgetropfter, ausgedrückter Spinat
– Entenbrust: 3 geschälte geriebene Karotten, Orangenschale 1 Bio-Orange,
1 Stück geriebener Ingwer
Zutaten für die Füllen je Fülle:
200 – 250 g Frischkäse
Salz, Pfeffer
Dazu kommen für die jeweilige Roulade:
- Gartenkräuter:
Kräuter der Saison, klein gehackt
Paprikapulver, edelsüß
1 EL Ayvar - Toskana:
5 getrocknete Tomaten, klein geschnitten,
1 Spitzpaprika, klein würfelig geschnitten,
2 – 3 EL kleine entsteinte Oliven, klein geschnitten
½ Pfefferoni (wer es nicht scharf mag, lässt sie weg)
etwas Oregano und Basilikum
5 – 6 Scheiben Prosciutto-Schinken oder Schinken nach Wahl - Thunfisch und geräucherte Felche (oder geräucherter Fisch nach Wahl):
1 Dose Thunfisch im eigenen Saft, gut abgetropft, mit dem Frischkäse pürieren
1 geräucherte Felche, filetiert und von den Gräten vollständig befreit als Einlage - Geräucherter Lachs:
2 EL Sahnemeerrettich und
1 EL geriebenen Meerrettich,
1 TL geriebene Zitronenschale
300 g geräucherter Lachs in Scheiben geschnitten - Geräucherte Entenbrust:
1 TL Orangenschale
2 EL Orangensaft
1 TL geriebenen Ingwer
½ geräucherte Entenbrust, in feinen Tranchen geschnitten
Zubereitung:
- Eier trennen
- Eischnee steif schlagen
- Eidotter mit den entsprechenden Zutaten (Gewürze und Gemüse) gut verrühren und die Eischneemasse unterheben.
- Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech gleichmäßig aufstreichen.
- Backofen auf 200 Grad U/O Hitze oder 180 Grad Heißluft vorheizen.
- Auf Mittelschiene 12 Minuten backen.
- Noch heiß auf ein zweites Backpapier stürzen und mit einer Frischhaltefolie die gesamte Oberfläche gut abdecken (Frischhaltefolie unter den gebackenen Teig schieben). So auskühlen lassen.
- Zum Füllen umdrehen, sodass nun die Frischhaltefolie unten liegt. Farce jeweils schön gleichmäßig aufstreichen und mit den entsprechenden Zutaten belegen.
- Nun kann mittels der Frischhaltefolie eng eingerollt werden. Darauf achten, dass der Schluss unten liegt.
- Die Folie eng um die Roulade schließen und im Kühlschrank am besten über Nacht durchkühlen lassen. So lassen sich die Scheiben auch schön dünn schneiden.
TIPPS:
Sollte der Teig wider Erwarten etwas zu flüssig erscheinen, so gibt man einfach 1 EL Dinkelbrösel oder Semmelbrösel oder Maismehl dazu. Ist aber nicht notwendig, da die Masse sich sehr gut bäckt.
Die Rouladen unbedingt 1 Tag bevor man sie benötigt machen, da sie sich wesentlich besser in einem durchgezogenen und kalten Zustand schneiden lassen








Hallo Liebe Sigrid,
einfach wunderbare Variationen 🙂 Du bist eine tolle Köchin
Liebe Grüße Linda
Herzlichen Dank liebe Linda!