![](https://laendlekitchen.at/wp-content/uploads/2021/01/02-2-1024x543.jpg)
Zutaten
350 g Weizenmehl Type 700 (D: 550 oder 405)
50 g Dinkelmehl
75 g Reismehl
25 g Kichererbsenmehl
0,7 g frische Hefe (Erbsengröße)
310 ml kaltes Wasser
5 g Salz
5 ml Olivenöl
Anleitungen
- Mehle mischen und die Hefe in etwas von dem kalten Wasser auflösen.
- Aufgelöste Hefe und das Wasser zum Mehlgemisch geben und 6 Minuten mit der Küchenmaschine zu einem Teig kneten.
- Salz zugeben und weitere 2 Minuten kneten.
- Olivenöl zugeben (bei Bedarf noch Wasser zugeben, so das der Teig etwas weicher wie ein Pizzateig ist) und 20 Minuten mit der Küchenmaschine kneten.
- Dann den Teig 30 Minuten ruhen lassen, dabei alle 10 Minuten 3-5 Umdrehungen mit dem Knetarm laufen lassen.
- Den Teig in eine verschließbare Kunststoffdose geben und für 120 Stunden in den Kühlschrank stellen. Ich habe den Teig nach 48 Stunden gefaltet.
- Am Backtag den Teig für 2-3 Std. bei Zimmertemperatur akklimatisieren lassen.
- Den Teig einmal dehnen und falten und danach 4 Teiglinge abstechen und diese oval formen und abgedeckt 1 Std. ruhen lassen.
- Ich habe ihn über das ganze große Blech verteilt.
- Dann belegt mit selbst eingemachter Tomatensauce, Schinken, Paprika, gehacktem Knoblauch und geriebenem Raclette-Käse und ein paar Mozzarella-Kugeln.
- Mit getrocknetem Oregano und Basilikum gewürzt.
- Den Backofen auf 220°C Umluft vorheizen.
- Auf der vorletzten Schiene einschieben und 20 Minuten bei 200 Grad Heißluft backen.
- Belegt man die Pinsen einzeln, dann brauchen sie nicht so lange – höchstens 15 Minuten.
![](https://laendlekitchen.at/wp-content/uploads/2021/01/03-1-1024x825.jpg)