Zutaten:
1 Bio-Huhn
3 EL Butter, weich
1 TL Salz
frischen Pfeffer aus der Mühle
1 gehäufter EL Paprikapulver
1 Messerspitze Chilipulver
1 Messerspitze geräuchertes Paprikapulver
3 – 4 Streifen Schale von Salzzitronen, in feinste Würfelchen geschnitten
2 Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
150 ml Suppe oder Brühe
Zubereitung:
- Hühnchen gut waschen und trocken tupfen, auf Zimmertemperatur kommen lassen.
- Mit 1 EL Butter eine Auflaufform oder einem hitzebeständigen Gefäß mit Deckel, in dem das Huhn hineinpasst, ausstreichen.
- Zwiebeln und Knoblauch in grobe Stücke schneiden und mit der Brühe im Bräter verteilen.
- Das Huhn einschneiden, sodass es eine Schmetterlingsform hat und flach ist, oder in Stücke teilen.
- Nun eine Paste aus der übrigen Butter, Salz, Chilipulver, Paprikapulver, Pfeffer und den Salzzitronenwürfelchen zubereiten.
- Zuerst die Innenseite mit der Paste bestreichen, dann die Haut des Hühnchens mit dem Finger etwas lösen und die übrige Butterpaste darin verteilen, sodass sie zwischen Fleisch und Haut liegt, Rest außen auf der Haut noch auftragen.
- Bei 180 Grad Heißluft oder 200 Grad U/O Hitze mit geschlossenem Deckel im Backofen ca. 45 – 60 Minuten garen.
- Dann das Hühnchen herausnehmen, auf einen Rost legen und nochmals im Backofen bei 240 Grad Grillfunktion 5 Minuten anknuspern.
- In der Zwischenzeit die Sauce im Bräter mit dem Pürierstab pürieren.
Als Beilage habe ich Gemüselinsen und Kartoffelrösti serviert.
Das Rezept für die Salzzitronen ist sehr einfach, es braucht allerdings ein paar Wochen, bis es durchgezogen ist. Man verwendet nur das äußere, also die Schale. Ihr findet das Rezept unter www.laendlekitchen.at/salzzitronen