
Zutaten für 4 – 6 Personen:
Polpette:
500 g Kitz-Hackfleisch
250 g Kalbsbrät
1 TL Suppenbrühe, gekörnt
1 TL Salz
Pfeffer aus der Mühle
Kräuter nach Wahl (ich hatte Petersilie)
2 Scheiben entrindetes Brot vom Vortag, in Würfel geschnitten
2 – 3 EL Milch
2 mittlere Zwiebeln, fein gehackt
1 TL Öl
2 Eier
Brotbrösel
Suppe oder Gemüsebrühe
Für die Sauce:
1 große rote Paprika, geschält und fein gewürfelt
1 große rote Zwiebel, geschält und fein gewürfelt
1 große Karotte, in feine Streifen schneiden und dann würfeln
1 Chili (Schärfegrad selbst justieren), gehackt
Paprikapulver, Salz, Pfeffer
1 TL Butterschmalz
1 EL Tomatenmark
1 Schluck Rotwein
1 Flasche selbst eingemachte Tomatensauce (wer dies nicht hat, nimmt einfach noch einen zweiten EL Tomatenmark)
Zubereitung:
- Zwiebel in wenig Öl anschwitzen, Kräuter dazu und Salz und Pfeffer, auskühlen lassen.
- An die Brotwürfel (fein gewürfelt) ganz wenig Milch – wer Knödelbrot nimmt, muss mehr Milch nehmen und diese heiß machen.
- Kitz-Hackfleisch, Brät, gekörnte Suppenbrühe, Salz, Pfeffer, Brot, Zwiebeln und Eier mit den Händen gefühlvoll vermengen und nur so viel Brotbrösel dran geben, dass die Masse schön bindet (nicht zu viel, sonst werden die Knödelchen nicht locker sondern zu fest)
- Masse etwas stehen lassen.
- In der Zwischenzeit in einer Pfanne das Butterschmalz zerlassen und alle Gemüse darin dünsten, salzen und pfeffern.
- Tomatenmark leicht mitrösten und mit dem Paprikapulver (1 gehäuften EL) stauben. Mit einem Schluck Rotwein und etwas Wasser oder Suppe ablöschen und einköcheln lassen. Nun die selbst gemachte Tomatensauce beifügen und alles leise schmurgeln lassen. Wer keine selbstgemachte Tomatensauce hat, nimmt einfach nochmals einen EL Tomatenmark dazu.
- Topf mit Suppe aufstellen und aus der Hackfleischmasse kleine Knödelchen formen (Durchmesser ca. 5 cm). Diese in der Suppe leise ziehen lassen für ca. 4 – 5 Minuten, dann in die Sauce geben und dort weitere 15 Minuten ziehen lassen.
- Dazu passt Pasta und geriebener Bergkäse.


